Pflege und Humor
Humor in der Pflege
Ich biete Seminare für Pflegepersonal in Krankenhäusern, Alten- und Erwachsenenpflege und in der ambulanter Pflege an.
Dabei arbeite ich unter anderem für die Stiftung "Humor hilft heilen" (Eckart von Hirschhausen).
Inhalte:
"Lachen ist gesund den Humor pflegen
oder: Humor in der Pflege"
Patienten Angehörigen und Kollegen mit Humor und Leichtigkeit begegnen
Freude steckt an, ein Lächeln kann bezaubern, Humor ist ein sich schnell ausbreitender Virus.
In den letzten Jahren wird zunehmend die Bedeutung des Humors im zwischen-menschlichen Bereich entdeckt. Durch Klinikclowns wird mit großem Erfolg versucht Kindern, Erwachsenen, alten, kranken und dementen Menschen Gelassenheit und Freude zu bringen. Humor ist dabei weniger eine Technik, als vielmehr eine Haltung, ja sogar eine Art, die Welt anzuschauen. Neben theoretischen Überlegungen lernen wir, uns in verblüffenden Übungen auf andere Menschen und Situationen einzustellen und eine offene und menschliche Haltung einzuüben.
Gerade in einer Zeit, in der Themen wie Qualitätsmanagement und das Funktionieren und Optimieren von Prozessen im Vordergrund steht braucht es auch die Ergänzung, die menschliche Begegnung wieder mehr in den Blick zu nehmen.
Die neuen Erkenntnisse der Hirnforschung und der Spiegelneurone hilft uns zu begreifen, warum unsere Arbeit uns mehr Freude macht, wenn wir diese Freude in uns tragen.
Der Referent Ludger Hoffkamp, mit langjähriger Erfahrung als Klinikclown (In Ludwigsburg, Stuttgart RBK, Pflegeheimen ) im Umgang mit Kindern, Erwachsenen, mit dementen und pflegebedürftigen Menschen vermittelt mit viel Freude und Wertschätzung für pflegerische Berufe Inhalte, die Michael Christensen aus den USA (der erste Klinikclown in den USA) für Pflegeteams entwickelt hat.
Referent:
Ludger Hoffkamp
Klinikclown bei der Stiftung "Humor hilft heilen" (Eckart v. Hirschhausen)
Seminare zum Thema "Humor in der Pflege"
Kath. Seelsorger und Pastoralreferent mit Erfahrung in Trauerbegleitung
Gestaltberater (IGBW), Gestalttrainer (IIGS)

Humorworkshop Kinder- und Jugendpsychiatrie
(Esslingen 2015)