Humor, Motivation und Kommunikation
Im Seminar "Humor, Motivation und Kommunikation"
gehen wir der positiven Kraft des Humors und der Bedeutung positiver Gefühle nach.
Oft werden diese im stressigen Arbeitsalltag vergessen.
Stress macht uns den Arbeitsalltag oft schwer und anstrengend. Humor ist dabei ein wichtiges Ventil, um einen entspannteren und gesünderen Umgang zu pflegen.
Inhalt:
"Humor als Türöffner in Kommunikation, Beruf und Pädagogik"
Freude steckt an und Lachen ist gesund
In den letzten Jahren wird zunehmend die Bedeutung des Humors im zwischen-menschlichen Bereich entdeckt. Durch Klinikclowns wird mit großem Erfolg versucht Kindern, Erwachsenen, alten, kranken und dementen Menschen Gelassenheit und Freude zu bringen. Humor ist dabei weniger eine Technik, als vielmehr eine Haltung und eine Art "Weltanschauung". Neben theoretischen Überlegungen zum Humor aus Neurobiologie und den Kommunikationswissenschaften lernen wir, uns in verblüffenden Übungen auf andere Menschen und Situationen einzustellen und eine offene und menschliche Haltung einzuüben.
Die neuen Erkenntnisse der Hirnforschung und der Spiegelneurone hilft uns zu begreifen, warum unsere Arbeit uns mehr Freude macht, wenn wir den Humor pflegen.
Der Referent verfügt über 15 Jahre lange Erfahrung als Klinikclown (In Ludwigsburg, Stuttgart RBK, Pflegeheimen, Behinderteneinrichtungen ) im Umgang mit Kindern, Erwachsenen, mit behinderten, dementen und pflegebedürftigen Menschen. Er vermittelt mit viel Freude und Wertschätzung für pflegerische Berufe Inhalte, die Michael Christensen aus den USA (der erste Klinikclown der Welt) für Pflegeteams entwickelt hat.
In kleinen effektiven Übungen entdecken wir wie wichtig menschlicher Kontakt und Freude sind. Viele der Übungen hat er mit positiven Auswirkungen mit Kindern und Jugendlichen in der Pädagogik und in Schulklassen durchgeführt. Er ist außerdem als Referent tätig bei Fortbildungen des Landesschülerbeirats, dem Kultusministerium und bei vielen Streitschlichterkongressen (Akademie Bad Boll), Telefonseelsorge etc.
Referent:
Ludger Hoffkamp
Clown und Zauberer, Klinikclown bei der Stiftung "Humor hilft heilen" (Eckart v. Hirschhausen)
Humorcoach bei "Humor hilft heilen" und Humorcare Deutschland-Österreich e.V.
Seminare zum Thema "Humor in der Pflege"
Kath. Seelsorger und Pastoralreferent mit Erfahrung in Trauerbegleitung
Gestalttrainer (IIGS) und Gestaltberater (IGBW)

Wahrnehmungsübung im Seminar
(Klinikum Esslingen, Kinder und Jugendpsychiatrie)

Workshop für Menschen mit Behinderung und ohne Behinderung
(Göppingen: Verein Gemeinsam lernen für Inklusion im Landkreis Göppingen e.V. 2015)